Christi Himmelfahrt & Firmung

Auch zu Christi Himmelfahrt waren wir wieder im Einsatz – wie jedes Jahr begleiteten wir musikalisch die traditionelle Mairing-Prozession. Aufgrund des unbeständigen Wetters fand die Feier heuer allerdings in der Kirche statt. Dort erklangen einige feierliche Marienlieder, und wir freuten uns besonders über die gesangliche Mitgestaltung durch die Erstkommunionkinder, die die Messe mit viel Freude bereicherten.

Am Samstag darauf durften wir bei strahlendem Sonnenschein die Firmlinge feierlich zur Kirche begleiten. Bei bestem Wetter und festlicher Stimmung war es uns eine große Freude, auch diesen besonderen Moment im Leben der Jugendlichen musikalisch zu umrahmen.
Das waren unsere letzten Ausrückungen vor unserem großen Bezirksmusikfest! Bis Bald 13.-15. Juni 2025 „midanaund im Musigwaund!“

Anna Humer

Franz Berndorfer-Christi Himmelfahrt

Maiandacht Dachsberg

Stimmungsvolle Maiandacht in der Grotte von Dachsberg
Am 24. Mai durften wir die idyllische Maiandacht in der Grotte von Dachsberg musikalisch mitgestalten – ein ganz besonderes Erlebnis für uns als Musikverein.
Mitten im Wald, umgeben von Natur und Stille, erklangen traditionelle Marienlieder, die wir mit viel Gefühl spielten. Zwischen den Musikstücken wurde gemeinsam gebetet und in besinnlicher Stimmung der Gottesmutter gedacht. Danach ließen wir den Abend gemeinsam Ausklingen.
Wir freuen uns, Teil dieser schönen Tradition gewesen zu sein.

Anna Humer

Erstkommunion & Florianimesse

Anfang Mai durften wir zwei besondere kirchliche Feiern musikalisch umrahmen.
Bei strahlendem Sonnenschein begleiteten wir die Erstkommunionkinder feierlich zur Kirche und gestalteten die darauffolgende Agape musikalisch. Es war eine schöne und stimmungsvolle Feier, bei der wir den Kindern und ihren Familien einen festlichen Rahmen bieten konnten.

Am darauffolgenden Sonntag standen bei der Florianimesse die Feuerwehren Prambachkirchen und Gallsbach-Dachsberg im Mittelpunkt. Leider fiel der geplante Einzug dem Regen zum Opfer, die Messe selbst wurde aber in der Kirche abgehalten – diese Feier durften wir musikalisch unterstützen.

Wir bedanken uns bei der Pfarre, den Feuerwehren und allen Beteiligten für die gelungene Zusammenarbeit!

Maiausfahrt und 1. Mai Weckruf 2025

Wie jedes Jahr Anfang Mai (bzw. schon Ende April) besuchten wir auch heuer wieder
Gemeinde. Ausgestattet mit Sonnenbrille, Hut und guter Laune fuhren wir am Samstag den
26.4. durch einige Ortschaften und am 1. Mai im Ortsgebiet von Prambachkirchen aufgeteilt
auf zwei Gruppen unsere Runde und besuchten jedes Haus mit einem kurzen Ständchen.
Bei zwei Tagen strahlendem Sonnenschein machte uns das gesellige Musizieren gleich
doppelt Spaß.
Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen für die finanzielle Unterstützung.
Und nicht zuletzt haben uns auch die Getränkespenden und andere Leckereien während
dieser zwei intensiven Tage gestärkt und motiviert – danke auch dafür!

Kapellmeister Florian Lindinger

Streckenbegehung Marschwertung

Am Dienstag, den 22. April, fand im Ortskern von Prambachkirchen die Streckenbegehung für unser Bezirksmusikfest 2025 statt. Die Stabführer:innen der bisher angemeldeten Musikkapellen waren vor Ort, um sich ein genaues Bild von der Marschstrecke zu machen und sich optimal auf die Marschwertung vorzubereiten.

Vielen Dank für euren Besuch – wir freuen uns schon riesig, mit euch gemeinsam „Midanaund im Musigwaund“ zu feiern!

📅 13.–15. Juni 2025
📍 Bezirksmusikfest Prambachkirchen

Anna Humer

Jubiläumskonzert 2025

Was für ein Jubiläumskonzert! 🎺🎶
Anlässlich unseres 130-jährigen Bestehens haben wir die Konzertbühne ordentlich zum Beben gebracht.
Es war eine musikalische Reise – vom klassischen Walzer „Rosen aus dem Süden“, über die gefühlvolle Ballade „Träne“, bis hin zu italienischem Flair mit bekannten Stücken wie „Azzurro“. Den krönenden Abschluss bildete eines der beliebtesten Lieder der Band Fäaschtbänkler: „All In“.

Ein besonderes Highlight war auch die Ehrung mehrer Mitglieder für ihre langjährige Treue!
Außerdem durften wir mit großer Dankbarkeit Spendenschecks von der FF Gallsbach-Dachsberg sowie der Pfarrkirche Prambachkirchen entgegennehmen. Danke für eure Unterstützung !

Ein wundervoller Konzertabend – schön, dass ihr dabei wart! 🧡🎼

Andrea Steingruber

Primus-Preisverleihung

Am Montag 24.März 2025 durften wir uns vom Landeshauptmann Thomas Stelzer mit dem Primus-Preis auszeichnen lassen. 🎼💐🥂

Diese besondere Ehrung bekommen Blasmusikkapellen in Oberösterreich, wenn sie bei 10 Konzertwertungen und 5 Marschwertungen einen ausgezeichneten Erfolg erzielt haben.

Der Preis wurde im Steineren Saal des Landhauses Linz verliehen. Unser Obmann Daniel Humer nahm gemeinsam mit Obmann Stv. Michael Humer, Karoline Humer und Andrea Steingruber den Preis entgegen.

Unsere Vizebürgermeisterin Maria Brunner hat uns ebenfalls begleitet zu dieser Verleihung.

Andrea Steingruber

Faschingsprobe 2025

Am Freitag, den 21.02.2025, war es wieder so weit. Die Faschingsprobe stand vor der Tür und es war ein Abend voller Musik, Masken und Krapfen! Wir Musiker waren diesmal sehr kreativ, es gab viele verschiedene Verkleidungen, darunter Maverick aus Top Gun, die Cleopatra kam extra aus Ägypten, eine Oma, ein Clown der sich eindeutig mehr auf seine Nase als auf den Takt konzentrierte, eine Ärztin, Super Mario und Forest Gump statteten uns auch einen Besuch ab und ein Pirat, der nicht nur die Noten, sondern auch das Krapfenbuffet von der Kuchenbackstube Christine eroberte. Aber natürlich durfte auch der Zoo nicht fehlen, etliche Tiere, darunter ein Krokodil, eine Giraffe, ein Reh, ein Schaf und ein Panther machten den Abend tierisch lustig, wobei die Musik nicht zu kurz kam. Wer hätte gedacht, dass der Musikverein so viele Facetten zu bieten hat?

Wir wünschen euch noch eine schöne Faschingszeit!

Julia Kneidinger

Musi-Skitag 2025

Am 01.02.2025 haben sich wieder einige Musiker und Musikerinnen auf unseren Reihen auf
den gemeinsamen Skitag mit der Freiwilligen Feuer Prambachkirchen auf die Pisten getraut.
Unser gemeinsames Ziel war das Skigebiet Hochwurzen. Nach einer frühen Seidlrunde im
Bus waren wir auch schon in Hochwurzen angekommen.
Wir teilten uns dann auf, denn nicht jeder war zum Skifahren gekommen. Unsere
Marketenderinnen haben das Angebot zum Rodeln im Skigebiert wahrgenommen. Die
Skifahrer unter uns waren jedoch aufgrund des Nebels in de Früh nicht mehr so motiviert.
Als wir jedoch dann mit der ersten Gondel nach oben gefahren sind, konnten wir die ersten
Sonnenstrahlen in unserem Gesicht spüren und uns über top präparierte Pisten freuen.
Wir haben den Vormittag gut ausgenutzt und einige Pistenkilometer gemeinsam gesammelt.
Zu Mittag kehrten wird dann gemütlich alle in eine Hütte zur Mittagsstärkung ein.
Dieses Mittagessen war jedoch von einem kleinen Zwischenfalls unseres Kapellmeisters
geprägt. Daher mussten nach dem Mittagessen brandneue Skischuhe her. Nach einer
kurzen Shoppingtour ging es für den ein oder anderen zwar mit Skiern weiter, die nicht seine
eigenen waren, aber am Ende des Tages konnte jeder wieder mit seinen eigenen Paar Ski
nach Hause fahren.
Kurz vor der Abfahrt zurück nach Prambachkirchen schnupperten wir alle gemeinsam dann
nochmal etwas Apres Ski Luft. Dort machten wir auch noch ordentlich Werbung für unser
bevorstehendes Musikfest im Juni.
Denn wie sagt man so schön nach einem gelungenen Skitag: „ die (Berliner) Luft schmeckt
doch im Winter am Besten!“

Karoline Humer

Bezirks-Generalversammlung & Verleihung der Jungmusikerleistungsabzeichen

Als austragender Verein des Bezirksmusikfestes Eferding 2025 durften wir heuer am 26.1. auch die Generalversammlung im Kultursaal Prambachkirchen austragen und bewirten. Die Funktionäre aus dem Bezirksvorstand Eferding des oberösterreichischen Blasmusikverbandes ließen dabei in ihren Berichten das Jahr im Blasmusikbezirk Eferding Revue passieren, anschließend wurde der Bezirksvorstand von einer Abordnung aller neun Musikvereine aus dem Bezirk neu gewählt. 

Im Anschluss folgte die Verleihung der Jungmusikerleistungsabzeichen (JMLA) an Jungmusikerinnen aus dem ganzen Bezirk, die eine Übertrittsprüfung an der Musikschule absolviert haben. Aus Prambachkirchen erhielt Franziska Pfanzagl das JMLA in Bronze auf der Posaune, die wir damit auch herzlich im Verein willkommen heißen. Emma Haslehner bekam das Junior-Leistungsabzeichen auf der Querflöte überreicht. Wir gratulieren unseren Nachwuchsmusikerinnen ganz herzlich und sind stolz auf eure Leistungen!

Musikalisch umrahmt wurden beide Veranstaltungen von einem Bläserquartett des MV Prambachkirchen. Nebenbei konnten wir auch zum ersten Mal unsere neue Tracht öffentlich ausführen.