Musikfest Kimpling

Am 20 Juni ging es gleich nach unserem eigenen Musikfest auf das nach Kimpling.
Gemeinsam mit der MMK St. Marienkirchen marschierten wir dort als Gastkapelle ein.

Nachdem Festakt ging es ab ins Zelt wo wir noch ausgiebig mit den anderen Musikern gefeiert haben!
Danke nochmals für euer tolles Fest und das wir Gast sein durften!

Anna Humer

Kleines Nest großes Fest!

Fronleichnamsprozession

Donnerstag 19. Juni 2025

Bei Sonnenschein durften wir die heurige Fronleichnamsprozession musikalisch begleiten.
Die Prozession deutet an, dass der Glaube an Jesus Christus nicht innerhalb der Kirchenmauern verbleiben darf. Das haben wir heuer gemeinsam in Prambachkirchen erfolgreich gemacht.
Anna Humer

Bezirksmusikfest Prambachkirchen

„Midanaund im Musigwaund“ 13.-15. Juni 2025

Als großes Highlight unseres Jubiläumsjahres durften wir heuer das Bezirksmusikfest des Bezirks Eferding ausrichten – und was für ein Fest es war! Unter dem Motto “Midanaund im Musigwaund” feierten wir drei Tage bei Kaiserwetter und bester Stimmung – was will man mehr?
An erster Stelle gleich ein großes Danke an alle freiwilligen Helferinnen und Helfer! Ob bei den Vorbereitungen, am Fest oder als Kuchenbäcker – ohne euch wäre dieses Fest nicht möglich gewesen!

Freitag – 13.6. – Firmen- und Vereinsabend & Gastkapellen

Trotz des Datums (Freitag der 13.) verlief die Eröffnung unseres Festes alles andere als unglücklich. Bereits am Nachmittag begrüßten wir unsere Gäste aus Vorarlberg, den Bürgermusikverein Nenzing, mit einem Ständchen. Damit sich die Anreise auch auszahlt, wurden sie gleich für alle drei Tage im Turnsaal der Mittelschule einquartiert.
Der Freitag stand auch vor allem im Zeichen unseres Firmen- und Vereinsabends, bei dem gleich einige Gruppen aus dem Ort uns besuchten. Auch 8 Gastkapellen marschierten auf unseren Dorfplatz vor der Kirche ein, bei dem wir mit einem Festakt, gekonnt moderiert von Manuel Koller, das Event feierlich eröffneten. Anschließend sorgten “Hopf’n Brass” in der Festhalle am Gelände der Fa. Eschlböck für Partystimmung. Ein gelungener Festauftakt!

Samstag – 14.6. – Marschwertung

Hauptevent am Samstag war die Marschwertung des Bezirks, die der MV Prambachkirchen als Gastgeber eröffnen durfte, angefeuert von tosendem Applaus aus der Bevölkerung. Wir bedanken uns für euren zahlreichen Besuch trotz der Hitze! Mit 91,15 Punkten konnte uns Stabführer Patrick Humer zur Auszeichnung führen. Danke Pazi für deine Arbeit und Geduld in den Marschproben und allen sonstigen Marschausrückungen rund ums Jahr. Insgesamt zeigten 10 Musikkapellen ihr Können beim Marschieren – wir gratulieren zu den Erfolgen! 7 weitere Vereine besuchten uns als Gastkapellen – somit war der Dorfplatz am Samstag beim Festakt gut gefüllt mit einer bunten Menge aus Musitrachten – mit unserer neuen Uniform mussten wir uns da auch nicht mehr verstecken. Nach dem feierlichen Ausmarsch Richtung Festgelände – nur kurz unterbrochen von einer roten Ampel beim Bahnübergang – heizten uns die “Brass Bulls” mit ihrer Musik ein.

Sonntag – 15.6. – Familien- und Oltimerfrühschoppen

Der Sonntag wurde von einer feierlichen Festmesse im Zelt durch Kooperator Paul Chikaodili Igwegbe eröffnet, musikalisch umrahmt durch den Bürgermusikverein Nenzing. Auch am dritten Tag Musifest waren sie noch fit und sorgten im Anschluss für die Unterhaltung beim Fühschoppen.
Anstelle von Musikkapellen trudelten am Sonntag zahlreiche Oldtimerfreunde mit insgesamt 106 Fahrzeugen ein. Nach dem Mittagessen starteten sie zu einer gemeinsamen Ausfahrt, die größte Gruppe, die Oldtimerfreunde aus Prambachkirchen erhielt als Preis ein Fotoshooting und einen personalisierten Doppelliter.
Für die Familien und Kinder in der wiederum gut gefüllten Festhalle gab es eine Hüpfburg und Kinderschminken. Als krönender Abschluss spielten noch die “Grenzwertigen” bei der “After-Show Party” auf – da tanzte sogar das Küchenpersonal noch einmal auf den Tischen.
Der ganze Musikverein Prambachkirchen dankt allen Sponsoren und den vielen Menschen, die dieses Fest mitgestaltet haben – allen voran unseren Obmännern Daniel Humer und Michael Humer für die Spitzenorganisation – Ihr seid die Besten!

An alle Helfer: Wir sehen uns beim Festabschluss!

Hier gehts zu den Fotos:

https://apps.scrappbook.de/BJbreHgSgl: Bezirksmusikfest Prambachkirchen

Christi Himmelfahrt & Firmung

Auch zu Christi Himmelfahrt waren wir wieder im Einsatz – wie jedes Jahr begleiteten wir musikalisch die traditionelle Mairing-Prozession. Aufgrund des unbeständigen Wetters fand die Feier heuer allerdings in der Kirche statt. Dort erklangen einige feierliche Marienlieder, und wir freuten uns besonders über die gesangliche Mitgestaltung durch die Erstkommunionkinder, die die Messe mit viel Freude bereicherten.

Am Samstag darauf durften wir bei strahlendem Sonnenschein die Firmlinge feierlich zur Kirche begleiten. Bei bestem Wetter und festlicher Stimmung war es uns eine große Freude, auch diesen besonderen Moment im Leben der Jugendlichen musikalisch zu umrahmen.
Das waren unsere letzten Ausrückungen vor unserem großen Bezirksmusikfest! Bis Bald 13.-15. Juni 2025 „midanaund im Musigwaund!“

Anna Humer

Franz Berndorfer-Christi Himmelfahrt

Maiandacht Dachsberg

Stimmungsvolle Maiandacht in der Grotte von Dachsberg
Am 24. Mai durften wir die idyllische Maiandacht in der Grotte von Dachsberg musikalisch mitgestalten – ein ganz besonderes Erlebnis für uns als Musikverein.
Mitten im Wald, umgeben von Natur und Stille, erklangen traditionelle Marienlieder, die wir mit viel Gefühl spielten. Zwischen den Musikstücken wurde gemeinsam gebetet und in besinnlicher Stimmung der Gottesmutter gedacht. Danach ließen wir den Abend gemeinsam Ausklingen.
Wir freuen uns, Teil dieser schönen Tradition gewesen zu sein.

Anna Humer

Erstkommunion & Florianimesse

Anfang Mai durften wir zwei besondere kirchliche Feiern musikalisch umrahmen.
Bei strahlendem Sonnenschein begleiteten wir die Erstkommunionkinder feierlich zur Kirche und gestalteten die darauffolgende Agape musikalisch. Es war eine schöne und stimmungsvolle Feier, bei der wir den Kindern und ihren Familien einen festlichen Rahmen bieten konnten.

Am darauffolgenden Sonntag standen bei der Florianimesse die Feuerwehren Prambachkirchen und Gallsbach-Dachsberg im Mittelpunkt. Leider fiel der geplante Einzug dem Regen zum Opfer, die Messe selbst wurde aber in der Kirche abgehalten – diese Feier durften wir musikalisch unterstützen.

Wir bedanken uns bei der Pfarre, den Feuerwehren und allen Beteiligten für die gelungene Zusammenarbeit!

Maiausfahrt und 1. Mai Weckruf 2025

Wie jedes Jahr Anfang Mai (bzw. schon Ende April) besuchten wir auch heuer wieder
Gemeinde. Ausgestattet mit Sonnenbrille, Hut und guter Laune fuhren wir am Samstag den
26.4. durch einige Ortschaften und am 1. Mai im Ortsgebiet von Prambachkirchen aufgeteilt
auf zwei Gruppen unsere Runde und besuchten jedes Haus mit einem kurzen Ständchen.
Bei zwei Tagen strahlendem Sonnenschein machte uns das gesellige Musizieren gleich
doppelt Spaß.
Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen für die finanzielle Unterstützung.
Und nicht zuletzt haben uns auch die Getränkespenden und andere Leckereien während
dieser zwei intensiven Tage gestärkt und motiviert – danke auch dafür!

Kapellmeister Florian Lindinger

Streckenbegehung Marschwertung

Am Dienstag, den 22. April, fand im Ortskern von Prambachkirchen die Streckenbegehung für unser Bezirksmusikfest 2025 statt. Die Stabführer:innen der bisher angemeldeten Musikkapellen waren vor Ort, um sich ein genaues Bild von der Marschstrecke zu machen und sich optimal auf die Marschwertung vorzubereiten.

Vielen Dank für euren Besuch – wir freuen uns schon riesig, mit euch gemeinsam „Midanaund im Musigwaund“ zu feiern!

📅 13.–15. Juni 2025
📍 Bezirksmusikfest Prambachkirchen

Anna Humer

Jubiläumskonzert 2025

Was für ein Jubiläumskonzert! 🎺🎶
Anlässlich unseres 130-jährigen Bestehens haben wir die Konzertbühne ordentlich zum Beben gebracht.
Es war eine musikalische Reise – vom klassischen Walzer „Rosen aus dem Süden“, über die gefühlvolle Ballade „Träne“, bis hin zu italienischem Flair mit bekannten Stücken wie „Azzurro“. Den krönenden Abschluss bildete eines der beliebtesten Lieder der Band Fäaschtbänkler: „All In“.

Ein besonderes Highlight war auch die Ehrung mehrer Mitglieder für ihre langjährige Treue!
Außerdem durften wir mit großer Dankbarkeit Spendenschecks von der FF Gallsbach-Dachsberg sowie der Pfarrkirche Prambachkirchen entgegennehmen. Danke für eure Unterstützung !

Ein wundervoller Konzertabend – schön, dass ihr dabei wart! 🧡🎼

Andrea Steingruber

Primus-Preisverleihung

Am Montag 24.März 2025 durften wir uns vom Landeshauptmann Thomas Stelzer mit dem Primus-Preis auszeichnen lassen. 🎼💐🥂

Diese besondere Ehrung bekommen Blasmusikkapellen in Oberösterreich, wenn sie bei 10 Konzertwertungen und 5 Marschwertungen einen ausgezeichneten Erfolg erzielt haben.

Der Preis wurde im Steineren Saal des Landhauses Linz verliehen. Unser Obmann Daniel Humer nahm gemeinsam mit Obmann Stv. Michael Humer, Karoline Humer und Andrea Steingruber den Preis entgegen.

Unsere Vizebürgermeisterin Maria Brunner hat uns ebenfalls begleitet zu dieser Verleihung.

Andrea Steingruber