Am 7. Dezember fand unser festliches Kirchenkonzert in der Pfarrkirche statt, das um 19:30 Uhr mit der feierlichen Bruckner-Fanfare eröffnet wurde. Unter dem Motto „Bruckner und Bewegte Bilder“ erlebten zahlreiche Besucherinnen und Besucher einen Abend voller musikalischer und emotionaler Höhepunkte.
Ein besonderer Dank gilt Isabel Riederer, die das Konzert mit ihrer persönlichen und charmanten Moderation bereicherte.
Neben den beeindruckenden Werken von Anton Bruckner ließen Highlights wie „Pirates of the Caribbean“, bei dem die Kirche förmlich bebte, das Publikum mitreißen. Ein ganz besonderes Highlight war das Stück „Fly with Me“, das wir gemeinsam mit der talentierten Sängerin Margot Humer-Ziegler präsentierten. Ihre Stimme verlieh dem Abend eine besondere Note und hinterließ einen bleibenden Eindruck. Ein weiteres unvergessliches Erlebnis war das gemeinsame Stück mit der Orgel, gespielt von Walter Domberger: „Great Gate of Kiev“ – ein kraftvoller und bewegender Moment. Traditionell spielten wir als Zugabe ein Weihnachtslied. Dieses Mal durften wir mit „Stille Nacht“ in der schönen Bearbeitung von Jacob de Haan das Publikum noch einmal berühren.
Dieses Konzert hatte zudem symbolische Bedeutung, denn es war unser letzter Auftritt in der bisherigen Tracht. Ab 2025 werden wir rechtzeitig zu unserem 130-jährigen Jubiläum in neuer Tracht auftreten.
Ein großes Dankeschön an Alle für ihre großzügigen freiwilligen Spenden. Nach dem Konzert lud die gemütliche Atmosphäre bei Punsch, Keksen und besinnlicher Weihnachtsmusik zum Verweilen ein und rundete diesen wundervollen Abend ab.
Wir Musiker besuchten nach Punsch und Keksen noch das Gasthaus Kolmgut und stießen auf den Erfolgreichen Abend an. Anschließend feierten einige von uns bei der Aftershow-Party im Fly 2.0 weiter, wo unter dem Motto „All in – Sie spielen unsere Lieblingslieder“ eine ausgelassene Stimmung herrschte.
Ein herzliches Dankeschön nochmals an alle Besucherinnen und Besucher, die mit ihren großzügigen Spenden und ihrer Begeisterung für die Musik diesen besonderen Abend möglich gemacht haben!
Obmann Daniel Humer
Adventmarkt Prambachkirchen 2024
Am 1. Dezember 2024 fand in Prambachkirchen auf dem Marktplatz der stimmungsvolle Adventmarkt statt. Wir, der Musikverein Prambachkirchen, sorgten mit einem abwechslungsreichen musikalischen Programm für eine feierliche Umrahmung des Adventmarktes. Den Auftakt machte am Vormittag unsere Jugendkapelle, die „Greenhorns“, die mit ihren frischen weihnachtlichen Klängen für einen gelungenen Start sorgte.
Am Nachmittag übernahmen abwechselnd unsere Blechgruppe und die „Saxies“ die musikalische Gestaltung. Ihre Darbietungen trugen wesentlich zur besinnlichen Atmosphäre bei und brachten die Besucher in vorweihnachtliche Stimmung.
Neben der musikalischen Unterhaltung gab es eine Vielzahl kulinarischer Köstlichkeiten, die zum Genießen einluden, sowie ein buntes Angebot von Ausstellern, die handgefertigte Waren und weihnachtliche Geschenke präsentierten.
Der Adventmarkt war ein rundum gelungenes Ereignis, das Groß und Klein viel Freude bereitete.
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.
Anna Humer



Konzertwertung 2024
Am vergangenen Samstag, den 09. November 2024, war die jährliche Konzertwertung im Bräuhaus.
Wir traten um 13:45 Uhr mit unseren Stücken „Locus Iste“, „Zillertalsuite“ und „Brassica“ vor die Jury und erspielten in der Stufe B 91,2 Punkte und holten uns somit eine GOLD-Medaille!
Danke an alle Besucher und Unterstützer, wir sind sehr Stolz auf unsere Leistung. Allen voran bedanken wir uns bei unserem Kapellmeister Florian Lindinger, für die intensive Probenzeit und seine unglaubliche Geduld mit uns!
Unser nächstes Konzert: 07. Dezember 2024, 19:30Uhr Kirchenkonzert – Bruckner & Bewegte Bilder
Anna Humer



Allerheiligen/Allerseelen Kriegerehrung
Traditionell durften wir auch heuer wieder am 1. November, bei strahlendem Sonnenschein, die Gräbersegnung zu Allerheiligen am Prambachkirchner Friedhof begleiten.
Am 2. November zu Allerseelen findet abends bei uns die Kriegerehrung statt. Hier begleiteten wir unseren Kameradschaftsbund und unsere zwei Feuerwehren, Prambachkirchen und Gallsbach-Dachsberg, mit einem Schweigemarsch in die Kirche.
Danach gedachten wir beim Kriegerdenkmal mit Choräle und Trauermärschen an die Gefallenen.
Anna Humer


Huckableiba Trachtenspende
Vergangenen Freitag, nach unserer wöchentlichen Musikprobe, gingen wir ins Gasthaus Kolmgut, wo uns der „Huckableiba“-Stammtisch eine großzügige Spende von 400 € für unsere neue Vereinstracht überreichte. Danach verbrachten wir noch einige gemütliche Stunden. Neben guten Gesprächen und Geselligkeit, zog es einige unserer Mitglieder später noch zur Kegelbahn.
Mit dieser Summe rücken wir unserem Ziel, eine neue Vereinstracht anzuschaffen, ein gutes Stück näher. Wir möchten uns von Herzen für diese großartige Geste bedanken und freuen uns auf weitere gemeinsame Abende.
Obmann Daniel Humer


Erntedankfest 2024
Am vergangenen Sonntag feierten wir das Erntedankfest bei kaltem, aber sonnigem Wetter. Trotz der frischen Temperaturen herrschte eine warme und freudige Stimmung. Die festlich geschmückte Erntekrone war ein wunderschöner Blickfang und symbolisierte die Dankbarkeit für die Gaben der Natur.
Musikalisch durften wir das Fest begleiten und mit unseren Klängen zur feierlichen Atmosphäre beitragen. Nach der Messe gab es eine Agape, bei der Most und Speckbrote verkostet wurden. Diese durften wir mit klangvollen Märschen umrahmen.
Anna Humer



Musi-Ausflug 2024
Let’s fetz in Retz
Mit ausreichend Proviant, bester Laune und schönstem Wetter machten wir uns am Samstag, den 31. August, auf nach Niederösterreich. Der jährliche Musiausflug stand wieder auf dem Programm! Pünktlich um 7:00 Uhr machten wir uns auf den Weg nach Maissau. Nach ein paar Stunden Busfahrt, die dank bester Stimmung wie im Flug vergingen, machten wir unsere erste Pause. Eine typische Busjausn mit Knacker, Kabanossi, Gebäck und kühlen Getränken darf natürlich nicht fehlen.
Gut gestärkt und top motiviert setzten wir dann unsere Reise fort in Richtung Maissau, unserem ersten Programmpunkt. Dort erwartete uns die Amethyst Welt Maissau, eine einzigartige Erlebniswelt zum Thema Edelsteine. Nach einer Führung durch das Edelstein Haus erkundeten wir den Themenpark und das Schatzgräberfeld. Zum Schluss hatte jeder die Möglichkeit, sich ein funkelndes Andenken mitzunehmen.
Dann hieß es auch schon wieder: Raus aus der Erlebniswelt, rein in den Bus! Denn das wohlverdiente Mittagessen wartete schon in Retz, unserem nächsten Halt. Im schattigen Gastgarten haben wir dann auf den Ausflug angestoßen und die hungrigen Mägen für den bevorstehenden Kellerrundgang gefüllt, denn der hatte es in sich.
Bei über 30 Grad brauchten wir dringend eine Abkühlung also hieß es ab in die Retzer Erlebniskeller!
20 Meter tief in den Meeressand gegraben befindet sich ein wahres Weinparadies. Wir starteten am Hauptplatz, begaben uns dann in das unterirdische Kellerlabyrinth und landeten schließlich in der Vinothek. Jetzt mussten natürlich noch die Weine verkostet werden. Nach einem spannenden Abstecher in die Retzer Keller machten wir uns auch schon wieder auf den Heimweg. Auf halber Strecke kehrten wir nochmal ein und ließen den Ausflug gemütlich ausklingen. Alles in allem war es ein rundum gelungener Tagesausflug, der uns als Team noch enger zusammengeschweißt hat.
Hanna Reiter

Hochzeit Christine & Martin
Am Samstag, 17. August 2024, durften wir im malerischen Schloss Starhemberg die Hochzeit von Christine und Martin musikalisch umrahmen.
Wir gaben nach der Trauung einige Märsche zum Besten und sorgten so für stimmungsvolle Unterhaltung während der Agape im Schlosshof. Auch das Brautpaar kam an die Reihe und dirigierte kurzerhand gemeinsam einen Marsch.
Wir wünschen Christine und Martin eine Zukunft voller Liebe, Glück und gemeinsamen Abenteuern!
Julia Schweizer

Hochzeit Simone & Patrick
Hand in Hand ein Leben lang.
Am Samstag, den 27. Juli 2024, durften wir unseren Stabführer Patrick und seine Simone bei strahlendem Sonnenschein vor dem Standesamt überraschen, welche sie sich kurze Zeit zuvor das Ja-Wort gegeben haben. Nach flotten Märschen und dem Brautlied, durfte ein Masch, dirigiert von der Braut, auch nicht fehlen.
Im Namen des Musikvereins Gratulieren wir euch ganz herzlich und wünschen euch alles Gute für die Zukunft.
Johanna Neuwirth


Kinderferienaktion 2024
Hilfe, unsere Instrumente sind verschwunden!
Unter diesem Motto fand am 26. Juli 2024 unsere alljährliche Ferienaktion statt.
Die sechzehn Kinder begaben sich bei bestem Wetter auf eine spannende Suche nach den verloren
gegangenen Instrumenten und versuchten gemeinsam mit kniffligen Rätseln und Aufgaben, das
Orchester wieder zu vervollständigen. Bei den neun verschiedenen Stationen mussten die Kinder
sowohl ihr Können als auch ihren Teamgeist unter Beweis stellen, um die verlorenen Instrumente im
Instrumentenpass wieder einzusammeln. Von Liedern raten, Instrumente probieren, Musitracht
anziehen, Kreuzwort rätseln bis hin zu Musihut-Zielwurf war alles dabei. Auch die verschiedenen
Hinweise zur nächsten Station waren für die Kinder kein Problem und somit konnte jedes Team alle
Instrumente wieder finden. Am Ziel der Schnitzeljagd angekommen, konnten sich die Teams mit
einem wohlverdienten Eis stärken und die gemeinsamen Fotos in ihren Instrumentenpass einkleben.
Somit ging ein lustiger und spannender Nachmittag zu Ende.
Hanna Reiter